
Alle Episoden


Das Trojanische Pferd
Die Geschichte des Trojanischen Pferds ist eine Warnung die uns über die Jahrhunderte zugerufen wird. Sie zeigt wie Argumentationen und Glaube, dass Offensichtliche verwischen können.
Diese Geschichte zu hören und eigene Gedanken zu ihrem Inhalt zu formen, ist nicht nur unerlässlich für jede Führungskraft, sondern auch für jeden mündigen Bürger und für all jene, welche wirklich frei denken wollen.

Solidarität und Konsequenzen-Management
Viel Führungskräfte haben Scheu davor, Minderleistern mit einem klaren Konsequenzen-Management zu begegnen. Die Leitragenden sind oftmals die Spitzenperformer, da sie die fehlenden Leistungen ausgleichen müssen.
Der aktuelle Podcast gibt hierzu Anregungen, Hinweise aber auch eine klare Forderung an Führungskräfte, die vom gängigen Mainstream in den sozialen Netzwerken klar abweichen.

Authentizität
Authentizität ist ein entscheidender Grundpfeiler für den Erfolg einer jeden Führungskraft. Allerdings wurde dieses Thema in den sozialen Netzwerken schon so oft besprochen und von so vielen Business-Coaches „durchgekaut“, dass man im Grunde schon gar nicht mehr darüber sprechen will.
Dennoch ist es wichtig, sich als junge Führungskraft hierzu einige Gedanken zu machen. Diese Folge des FührgsKRAFT-Podcast stellt die beiden Extrempunkte authentischer und nicht-authentischer Führung gegenüber. Darüber hinaus versucht er eine Richtung für jung Führungskräfte vorzugeben, wie sie „unfallfrei“ einen authentischen Führungsstil selber entwickeln können.

Entscheidungen
Anhand eines Beispiels wird der Begriff der Entscheidungskultur plastisch beleuchtet. Ferner wird ein einfacher Leitfaden für gute und transparente Entscheidungen mitgegeben

Definition of Done & Wesentliche eigene Leistung
Wesentliche eigene Leistung & Definition of Done sind zwei grundlegende Konzepte, die Sie unbedingt kennen sollten. Die Masse der verunglückten Führungsversuche geht auf die unzureichende Beschreibung der drei Elemente Intention, Wesentliche eigene Leistung und Definition of Done zurück.
Über Intentionen wurde bereits in der letzten Folge gesprochen. In dieser Folge diskutiere ich die beiden verbleibenden Konzepte. Verbessern Sie innerhalb weniger Minuten die Qualität Ihrer Führung maßgeblich, indem Sie mit mir kurz über diese Konzepte nachdenken.

Intentionen
Am Anfang jegliche Führung steht eine Intention. Die Intention bestimmt den gesamten Prozess der Führung und der Umsetzung. Nicht immer ist die grundlegende Intention eines Vorhabens genau beschrieben oder verstanden.
Daher bestehen gute Führungskräfte auf ein genaues Verständnis der grundlegenden Intention. Ferner sind sie sich der Tatsache bewusst, dass es immer noch weitere Intentionen gibt, welche oftmals im Verborgenen liegen.

Führen heisst Fordern
Wer führen will, der muss in der Lage sein zu fordern: Von sich selbst und von seinen Mitarbeitern. Während es aber noch allgemein gefällig ist, etwas von sich selbst zu fordern, so bedarf es eines gewissen Mutes etwas von Anderen zu fordern.